Kneipp Challenge
Kneipp Challange
Genießen. Bewahren. Wasser ist Leben. Wasser ist das Thema der diesjährigen Kneipp Challenge, dem Kreativwettbewerb des Kneipp-Bundes e.V.
info@kneipp-challenge.de
follow us
 

Kneipp Challenge 2025

Bastelt Euch ein eigenes Blätter-Bestimmungsbuch!

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie viele verschiedene Blätter es in unseren Wäldern gibt? Sie sind nicht nur wichtig für die Bäume, sondern auch super interessant, wenn man weiß, wie man sie bestimmen kann. Und das geht ganz einfach!

Ein Blatt besteht aus verschiedenen Teilen: dem Oberblatt und dem Unterblatt. Das Oberblatt hat die große, breite Fläche, die wir sehen, während das Unterblatt aus dem Blattgrund und den Nebenblättern besteht. Um Blätter zu bestimmen, hilft es, sich die verschiedenen Formen gut einzuprägen. Du wirst überrascht sein, wie viele es gibt! Von eiförmigen Blättern, wie die der Buche, über herzförmige Blätter der Linde bis hin zu gefingerten Blättern der Rosskastanie – jede Form erzählt ihre eigene Geschichte.
Wenn Du mit Freunden in den Wald gehst, schaut Euch die Blätter gemeinsam an! Wie fühlt sich der Blattrand an? Ist er glatt oder rau? Und was ist mit der Farbe? Wer ein paar heruntergefallene Blätter findet, kann sie nebeneinanderlegen und vergleichen. Welches sieht am ungewöhnlichsten aus? Und das Beste: Ihr könnt die Blätter mit nach Hause nehmen, pressen und in ein eigenes Bestimmungsbuch einkleben! Eine sehr gute Internetseite, um Bäume und ihre Blätter zu bestimmen, ist www.baumkunde.de.

Für ein Bestimmungsbuch nehmt Ihr ein ein Notizbuch oder einen Ordner und sammelt eure Blätter darin. Ihr könnt Fotos der Bäume machen, selbst Zeichnungen anfertigen und sogar Rezepte oder Bastelideen dazuschreiben. Jeder Baum und jedes Blatt bekommen so einen besonderen Platz in Eurem Buch.