
Macht mit bei der Kneipp Challenge und zeigt uns: Was bedeutet Wasser für Euch?
Wasser ist überall – wir trinken es, wir duschen damit, es regnet, es fließt durch Flüsse und Meere, es rauscht, tropft, gefriert oder verdampft. Aber habt Ihr euch schon mal gefragt, was Wasser für Euch persönlich bedeutet? Genau darum geht es bei der Kneipp Challenge: Wir suchen Eure Gedanken, Bilder, Geschichten und Ideen – in Form eines Texts, Gedichts, Fotos oder Kunstwerks. Alles, was mit dem Thema Wasser zu tun hat, ist erlaubt.
Berühmte Künstlerinnen und Künstler haben sich immer wieder vom Wasser inspirieren lassen: Claude Monet hielt das Spiel von Licht und Wasser in seinen Seerosen-Gemälden fest – sie zählen heute zu den bekanntesten Werken des Impressionismus. Hokusai, der japanische Meister, schuf mit der „Großen Welle vor Kanagawa“ eines der berühmtesten Wasserbilder der Welt. Und in der Literatur? Friedrich Schillers Ballade „Der Taucher“ erzählt von der Kraft und Gefahr des Meeres – ein Klassiker über Mut und menschliche Grenzen.
Wasser ist nicht nur ein Element, es ist ein Symbol – für Leben, Veränderung, Ruhe oder Kraft. Ihr könnt euch von der Natur inspirieren lassen oder vom Alltag, von Musik oder Wissenschaft, von euren Gefühlen oder Fantasien. Vielleicht möchtet Ihr erzählen, wie ein Sommertag am See für Euch klingt. Oder Ihr zeigt in einem Foto, wie sich Licht auf Wasserflächen spiegelt. Vielleicht schreibt Ihr ein Gedicht über Regen, oder malt ein Bild vom Meer, wie Ihr es in den Ferien erlebt habt.
Was Ihr daraus macht, ist ganz Euch selbst überlassen. Wichtig ist nur: Eure Arbeit muss von Euch selbst kommen – echt, kreativ, persönlich.