Kneipp Challenge
Kneipp Challange
Genießen. Bewahren. Wasser ist Leben. Wasser ist das Thema der diesjährigen Kneipp Challenge, dem Kreativwettbewerb des Kneipp-Bundes e.V.
info@kneipp-challenge.de
follow us
 

Die Challenge

Alles, was Ihr wissen müsst

Die Challenge

Es geht bei dieser Challenge – wie in den vergangenen Kneipp Challenges auch – um die Umsetzung der fünf Kneippschen Elemente. In diesem Jahr sollt Ihr ein Projekt rund um Wasser machen.

Wasser hält fitWasser tut gutWasser gibt EnergieWasser macht kreativWasser muss geschützt werden

Vielleicht habt Ihr ja Lust, unsere Projektvorschläge aufzugreifen!

Die Ergebnisse, Stimmungen und Eindrücke dokumentiert Ihr in Bildern (Fotos oder Zeichnungen), Texten, Filmen etc. und reicht sie bei uns ein.

Näheres zum Ablauf des Wettbewerbs findet Ihr hier:

Wer kann teilnehmen?

An der Kneipp Challenge können Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahren alleine, in einer Gruppe oder mit der ganzen Klasse teilnehmen, z.B. im Rahmen von Schulprojekttagen. Die Bewertung erfolgt in zwei Altersgruppen: 10-14 Jahre und 15-16 Jahre. Bei Teams ist das Alter des ältesten Gruppenmitglieds ausschlaggebend.

Was kann als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden?

Als Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden können Texte (mindestens 3.000 Zeichen, also ca. 2 DIN A4-Seiten). Es können auch Fotos, Zeichnungen oder Filme eingesandt werden, die durch eine Projektbeschreibung ergänzt sein müssen.

Die Filme sollten max. 5 Minuten Länge haben und im Dateiformat mp4 eingesandt werden. Andere Dokumente können als pdf, jpg oder png gesandt werden.

Wie reiche ich meinen Wettbewerbsbeitrag ein?

Zusätzlich zu Deinem Beitrag benötigen wir:

Wettbewerbsbeitrag, Anmeldeformular und Einverständniserklärung können als E-Mail (an: info@kneipp-challenge.de) oder per Post geschickt werden (an: Kneipp Challenge, Marktplatz 8, 79183 Waldkirch).

 

Wann ist Einsendeschluss?

Die Beiträge können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden.

Einverständniserklärung (Datenschutz)

Zusätzlich zur Anmeldung muss eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eingereicht werden für die Abbildung der Wettbewerbsteilnehmer auf Gruppenfotos, die Nennung der Teilnehmenden (nur Vornamen) und die Präsentation der Projektarbeiten in der Presse bzw. den Print- und Onlinemedien des Kneipp Bund e.V. und seiner Kooperationspartner.

Was wird bewertet? Wer ist in der Jury?

In erster Linie bewerten wir Eure kreative Leistung! Wir wollen, dass sich möglichst viele junge Menschen mit den Ideen Sebastian Kneipps beschäftigen. Über die besten Beiträge entscheidet eine fachkundige Jury.

Wann und wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?

Die Preisträger*innen werden am 6. Dezember 2025 feststehen. Wer gewonnen hat, erhält schriftliche Nachricht von uns. Die Preisträger*innen werden außerdem auf der Website bekannt gegeben (bei Einzelteilnehmer*innen nur mit Vornamen).

Was gibt es zu gewinnen?

Es gibt Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro zu gewinnen.

Schulklassen bekommen bis zu 1.000.- , Einzelbeiträge werden bis zu 300.- Euro prämiert. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde.

Für Teilnehmer*innen:

Einverständniserklärung für die Kneipp Challenge 2025 [PDF]