
Genug trinken – So bringst Du Deinen Körper in Höchstform
Ausreichend zu trinken ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Du Dich fit fühlst und klar im Kopf bleibst. Dein Körper besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser, und gerade in der Wachstumsphase brauchen Jugendliche mehr Flüssigkeit als Erwachsene. Zwischen Schule, Freizeit und Sport vergisst man das Trinken leicht, doch jede Stunde ohne Nachschub wirkt sich aus. Die Konzentration lässt nach, die Laune kippt und Du bekommst Kopfschmerzen.
Wieviel Flüssigkeit am Tag Du wirklich brauchst, hängt von deinem Alter, deiner Aktivität und der Außentemperatur ab. Im Alltag sind 1,5 bis 2 Liter empfehlenswert, bei Sport oder an heißen Tagen gern mehr. Am besten greifst Du zu Wasser, denn zuckerhaltige Getränke und Kaffee liefern zwar Flüssigkeit, belasten aber den Stoffwechsel.
Damit Du nicht vergisst, immer wieder einen Schluck zu trinken, stelle eine gut gefüllte Trinkflasche auf Deinen Schreibtisch und nimm sie mit in den Rucksack, wenn Du weggehst. Kleine Erinnerungen können Wunder wirken: ein sanfter Alarm auf dem Handy oder eine Trink‑App, die Dich regelmäßig ans Trinken erinnert. Schon ein Schluck zwischen jeder Unterrichtsstunde oder ein paar Züge, bevor Du ins Bett gehst, machen den Unterschied.
Richtig zu trinken ist keine lästige Zusatzaufgabe, sondern ein einfacher Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Mach es Dir zur guten Gewohnheit – Dein Körper wird es Dir danken.